GRENZRUNDWANDERWEG
STATUS - IN ARBEIT UND BALD ERÖFFNET!
Grenzrundwanderweg Kröftel – Es geht los!
Die Schilder sind gestellt! Der neue Grenzrundwanderweg Kröftel ist ab sofort komplett markiert – mit dem Kröfteler Wappen als Wegweiser und Informationsschildern. Damit steht der Eröffnung am 17. August nichts mehr im Weg!
📅 Jetzt schon vormerken: Sonntag, 17. August 2025. Dann feiern wir die offizielle Eröffnung von „Kröftel – Natur & Geschichte erleben“ – mit allem, was dazugehört!
🚶♂️ Auf ca. 9 km erwarten euch stille Täler, historische Grenzsteine, Spuren des Limes und wunderschöne Aussichten rund um unser Dorf.
🥪 Zur Feier des Tages richten Feuerwehr, Sportverein und Heimatverein jeweils nacheinander Versorgungsstationen entlang des Weges ein. Zu Beginn am Kleinkastel Maisel, danach auf dem Parkplatz "Am Dellenbach" und zum Abschluss auf dem Grillplatz. – damit ihr unterwegs bestens versorgt seid!
⏱️ Jede Station hat rund 2 Stunden geöffnet. Wann es genau losgeht wird noch bekannt gegeben.
👟 Also: Wanderschuhe bereit halten – und dabei sein, wenn Kröftel wandert!
Wir freuen uns, euch bald auf diesem neuen Wandererlebnis begrüßen zu dürfen!
RUNDWANDERWEG KRÖFTEL - NATUR UND GESCHICHTE ERLEBEN
Der rund 9 Kilometer lange Grenzrundwanderweg führt auf angenehmen, meist weichen Waldwegen und schmalen Pfaden durch die abwechslungsreiche Umgebung des Idsteiner Stadtteils Kröftel. Wandernde erleben stille Täler, lichte Waldabschnitte und immer wieder schöne Ausblicke auf das Dorf und den Taunus – besonders von den höher gelegenen Streckenabschnitten.
Der Weg verläuft über kleine Brücken, entlang historischer Grenzsteine und vorbei an Spuren des römischen Limes sowie dem ehemaligen Kastell „Maisel“ – stille Zeugen einer langen und vielschichtigen Geschichte.
Kröftel selbst blickt auf eine beeindruckende Vergangenheit zurück: Erste urkundliche Hinweise auf das Gebiet stammen aus dem Jahr 890, als es in einer Schenkung an das Kloster Fulda als „Cruftero“ erwähnt wurde – vermutlich benannt nach dem Kröftelbach und seiner Umgebung. Der Ortsname „Kröftel“ taucht um 1226 im Eppsteiner Lehnsbuch auf, eine spätere Nennung aus dem Jahr 1283 bezeichnet den Ort als „Waldkröftel“, was auf seine waldreiche Lage verweist.
Der Weg gilt als leicht bis mittelschwer und eignet sich für geübte Spaziergänger wie auch für entspannte Wanderungen. Die Gehzeit beträgt etwa 2,5 Stunden. Der Höhenunterschied beträgt rund 190 Meter, mit sanften Anstiegen und Abstiegen. Der tiefste Punkt liegt bei 330 m ü. NN, der höchste bei 450 m ü. NN.
Der Rundweg ist mit 12 × 10 cm großen Schildern markiert, die das Kröfteler Wappen zeigen und zuverlässig den Wegverlauf kennzeichnen.
Die vollständige Beschilderung wurde von der Block Party Kröftel mit Unterstützung des Heimatvereins Kröftel e.V. geplant und umgesetzt – ein herzliches Dankeschön für dieses Engagement!
Die Strecke ist leicht begehbar, jedoch nicht barrierefrei – dafür aber zollfrei! Adrenalienpilger werden begeistert sein.
Parkmöglichkeiten befinden sich am Dorfgemeinschaftshaus Kröftel oder am Parkplatz Dellenbach.
Grenzrundwanderweg Kröftel google Maps
GEMEINSAM HEIMAT BEWAHREN
Unser Wald ist weit mehr als nur ein Ort zum Spazierengehen – er ist Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, Ruhepol für uns Menschen und ein bedeutender Teil unserer Heimat. Damit das so bleibt, liegt es an uns allen, achtsam mit der Natur umzugehen und Rücksicht zu nehmen – auf die Umwelt, auf andere Besucher und auf das, was nach uns kommt.
Schon kleine Verhaltensweisen haben große Wirkung: Wer auf den Wegen bleibt, schützt seltene Pflanzen und das Zuhause vieler Wildtiere. Wer seinen Müll mitnimmt, bewahrt den Wald vor langfristigen Schäden – denn selbst vermeintlich harmlose Abfälle wie Bananenschalen oder Taschentücher benötigen Jahre, um sich zu zersetzen. Bitte nimm daher jeglichen Müll wieder mit nach Hause, denn vorhandene Mülleimer werden nur unregelmäßig durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer geleert. Auch Hundekot hat im Wald nichts verloren – weder auf dem Weg noch daneben. In Beuteln verpackt und liegengelassen wird er sogar zu einer massiven Belastung für die Umwelt.
Und wer Rücksicht auf Ruhe, Ordnung und andere Besucher nimmt, macht den Wald zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen können.
Damit das gelingt, helfen uns diese einfachen, aber wichtigen Regeln:
🌲 Wald-Knigge (Kurzfassung): – Fair unterwegs im Wald:
- 🚶♂️ Auf den Wegen bleiben – schützt Tiere und Pflanzen
- 🦌 Rücksicht auf Wildtiere – ruhig und aufmerksam unterwegs sein
- 🗑️ Müll mitnehmen – auch Hundekot gehört nicht in den Wald
- 🐕 Hunde anleinen – für ein respektvolles Miteinander
- 🔥🚭 Kein Feuer, kein Rauchen – Waldbrandgefahr!
- 🚫🚗 Keine Motorfahrzeuge – der Wald ist kein Verkehrsweg
- 🔇 Lärm vermeiden – der Wald ist ein Ort der Ruhe
- 🍄🧺 Nur maßvoll sammeln – Pilze und Beeren in kleinen Mengen
♻️ Wie lange bleibt Müll im Wald liegen?
Viele Abfälle verschwinden nicht einfach – sie bleiben jahrzehntelang oder sogar Jahrtausende in der Natur. Hier ein paar Beispiele:
- 🍌 Bananenschale – 3 Jahre
- 🍏 Apfelreste – 1 Jahr
- 🧻 Taschentuch – 5 Jahre
- 🍬 Kaugummi – 5 Jahre
- 🚬 Zigarettenkippe – 15 Jahre
- 🐶 Hundekot in Plastiktüte – 120 Jahre
- 🥫 Stahldose – 50 bis 100 Jahre
- 🥫 Aludose – 500 Jahre
- 🧴 Plastikflasche – 1.000 Jahre
- 🍶 Glasflasche – 50.000 Jahre
Danke, dass du mit deinem Verhalten dazu beiträgst, unsere Heimat sauber, sicher und lebenswert zu erhalten. Gemeinsam können wir viel bewirken.
Durch das Anklicken der Bilder vergrößern sich diese, und du kannst die komplette Seite einsehen.
Der Waldknigge bebildert; die vollständige PDF kannst DU >>>HIER<<< herunterladen.
Weitere Wanderwege aus dem Idsteiner Land findest du >>> HIER <<< als PDF-Download
GRENZRUNDWANDERWEG KRÖFTEL
Alle Informationen und Links für die Planung und Begehung des Grenzrundwanderwegs, einschließlich der Komoot-Touren, finden Sie hier.
Daten für GPS - Geräte herunterladen, als GPX Datei. Erstellt wurde die Datei durch Koomot.
Grenzrundwanderweg inklusive Höhenprofil und Streckenübersicht
Grenzrundwanderweg KOMOOT bebildert
IMPRESSIONEN VOM WEG UND DER UMSETZUNG
Bilder: Heimatverein Kröftel e.V.
Alles über KRÖFTEL auf einen Blick.
DAS.WIR in KRÖFTEL
Geschichte über KRÖFTEL gibt es hier zu entdecken.
Genieße den Grenzrundwanderweg und entdecke KRÖFTEL in seiner wunderschönen Lage.
Auch die Römer haben ihre Spuren in und um KRÖFTEL herum hinterlassen.
Bilder über und um KRÖFTEL kannst du hier entdecken.
2015 durfte KRÖFTEL an der Aktion „DOLLES DORF“ teilnehmen.